Zum OnlineBanking
Ein Kind auf einem Skateboard

Private Unfallversicherung für Kinder

Der private Unfallschutz der Allianz – Ihr Partner für das echte Leben

Unsere Kinder sollen möglichst frei aufwachsen und wir wollen sie nicht in Watte packen. Denn wir selbst sind auch ziemlich aktiv. Ob in der Freizeit, im Straßenverkehr, im Urlaub oder bei ganz alltäglichen Dingen wie der Gartenarbeit oder dem Kicken im Hof: Unfälle passieren leider ab und zu, auch wenn wir noch so gut auf unsere Kinder und uns aufpassen. Sorgen Sie jetzt mit einer privaten Unfallversicherung für Ihr Kind und sich vor und Sie müssen sich über das „Was wäre, wenn ...“ keine Gedanken machen.

Die Vorteile der privaten Unfallversicherung für Kinder

Darum lohnt sich die Absicherung von finanziellen Unfallfolgen bei Kindern durch die Allianz

Persönliche Hilfe

Die Allianz steht Ihnen nach einem Unfall ab der ersten Minute weltweit mit persönlicher Hilfe und medizinisch ausgebildeten Unfallberaterinnen und -beratern zur Seite. Bei Bedarf stellt die Allianz bis zu 10.000 Euro für medizinische Hilfsmittel zur Verfügung.

Durchgängige Unterstützung

Die Allianz unterstützt Ihr Kind bestmöglich bei der Genesung und bei der Bewältigung der Unfallfolgen und begleitet es durch alle Phasen nach einem Unfall.

Individueller Schutz

Mithilfe optionaler Produktbausteine und flexiblen Summenanpassungen können Sie den Leistungsumfang der privaten Unfallversicherung an Ihre Lebenssituation anpassen.

Sofortleistungen

Erleidet Ihr Kind bei einem Unfall bestimmte schwere Verletzungen wie eine Schädelhirnverletzung, erhalten Sie von der Allianz bereits kurz nach dem Unfall eine Kapitalleistung, mit der Sie erste Kosten begleichen können.

Die Leistungen der privaten Unfallversicherung für Kinder

Vier Tarifpakete zur Auswahl

Illustration einer Sonne

Folgende Leistungen sind in allen Angeboten der Allianz enthalten

  • Einmalige Kapitalzahlung bei dauerhafter Gesundheitsbeeinträchtigung nach einem Unfall
  • Persönliche Unfallberatung, weltweit und rund um die Uhr1

  • Wieder-Fit-Leistungen2

  • Progression 5003

  • Kosmetische Operationen und Bergungskosten4

Illustration einer Person, die von einer Leiter gefallen ist

Basis

Der Basistarif mit Leistung ab 50 Prozent Invalidität.

Illustration einer Person, die ein großes Sparschwein streichelt

Smart

Der Smarttarif mit Leistung ab 20 Prozent Invalidität. Außerdem: 

  • Sofortleistung bei bestimmten, schweren Verletzungen – in Höhe von 10 Prozent der vereinbarten Invaliditätssumme (max. 25.000 Euro).

 

Illustration einer Familie, die ein Geldstück in ein Sparschwein wirft

Komfort

Der Komforttarif mit Leistung ab 1 Prozent Invalidität, wahlweise auch ab 20 Prozent Invalidität. Und darüber hinaus:

  • TopSchutz: 5-fache Invaliditätssumme bereits ab einer Invalidität von 50 Prozent,
  • Sofortleistung bei bestimmten, schweren Verletzungen – in Höhe von 10 Prozent der vereinbarten Invaliditätssumme (max. 25.000 Euro),
  • Todesfallleistung (Höhe individuell vereinbar),
  • Unfallhilfe-Family (Beratung)5.
Illustration einer Mutter mit ihrem Kind neben einem großen Geldbündel

Premium

Der Premiumtarif mit Leistung ab 1 Prozent Invalidität. Er bietet zusätzlich:

  • TopSchutz: 5-fache Invaliditätssumme bereits ab einer Invalidität von 50 Prozent,
  • Sofortleistung bei bestimmten, schweren Verletzungen – in Höhe von 10 Prozent der vereinbarten Invaliditätssumme (max. 25.000 Euro),
  • Todesfallleistung (Höhe individuell vereinbar),
  • Unfallhilfe-Family (Beratung, Therapie und Kosten)6.

Mit zusätzlichen Bausteinen den Kinderunfallschutz sinnvoll erweitern

Wählen Sie mit der Allianz eine private Unfallversicherung für Kinder, die zu Ihnen und zum Leben Ihrer Kinder passt. Ihren Versicherungsschutz können Sie mit diversen Bausteinen individuell ergänzen.

TopSchutz

Der Baustein TopSchutz ist eine leistungsstarke Erweiterung, wenn Sie nach einem schweren Unfall sehr viel Geld benötigen.

So erhalten Sie mit dem TopSchutz bereits ab einer Invalidität von 50 Prozent die 5-fache Invaliditätssumme.

  • Besonders geeignet für: Risikobewusste wie Selbstständige und Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler.
  • In den Tarifen Komfort und Premium fest integriert, im Smart-Tarif wählbar.

Akutleistung

Mit dem Baustein Akutleistung erhalten Sie auch bei bestimmten, folgenlos ausheilenden Verletzungen ganz einfach Geld.

So erhalten Sie beispielsweise bei Knochenbrüchen eine schnelle Geldleistung bis zu 3.000 Euro.

  • Besonders geeignet für: alle, die auch bei heilbaren Unfallverletzungen eine kleine Finanzspritze brauchen.

KinderinvaliditätsSchutz

Der Baustein KinderinvaliditätsSchutz ist sinnvoll, um Ihr Kind auch gegen schwere Krankheiten abzusichern.

Sie erhalten eine einmalige Kapitalzahlung nach einem schweren Unfall oder bei schwerer Krankheit ab einem Grad der Behinderung von 50.

  • Besonders geeignet für: Eltern, die die Lebensplanung ihres Kindes finanziell absichern wollen.

Weitere Bausteine

  • Krankenhaustagegeld: Mit dieser Ergänzung erhalten Sie für jeden unfallbedingten Tag im Krankenhaus Geld – bis zu 5 Jahre nach dem Unfall.
  • Unfallrente: Nach einem Unfall mit einer daraus folgenden Invalidität von min. 50 Prozent zahlt Ihnen die Allianz eine lebenslange monatliche Rente – und zwar zusätzlich zur Einmalzahlung aus der Invaliditätsleistung.
  • Todesfallleistung: Bei einem Unfall mit Todesfolge zahlt Ihnen die Allianz eine individuell vereinbarte Geldleistung.

FAQ zur privaten Unfallversicherung für Kinder

Warum ist eine private Unfallversicherung bei der Allianz sinnvoll?

Die private Unfallversicherung der Allianz bietet Ihnen bei Unfällen einen Rundumschutz, der 24 Stunden am Tag und weltweit gilt. Nach einem Unfall stehen Ihnen Beraterinnen und Berater bei allen auftretenden Problemen zur Seite. Im Falle einer Invalidität erhalten Sie eine Kapitalleistung. Mithilfe dieser Summe können Sie zum Beispiel den behindertengerechten Umbau von Auto oder Wohnung finanzieren.

Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt hingegen nur bei Unfällen, die am Arbeitsplatz, in Kindergarten oder Schule oder auf den direkten Wegen dorthin passieren. Unfälle im Haushalt, in der Freizeit oder auf privaten Reisen sind nicht abgedeckt. Kinder verfügen somit in diesen Fällen über keinen gesetzlichen Versicherungsschutz. Außerdem übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung nur die unmittelbaren Kosten eines Unfalls wie ärztliche Behandlungen oder Reha-Maßnahmen in bestimmten Reha-Kliniken.

Übrigens: Ungekürzte Leistungen aus der privaten Unfallversicherung gibt es selbst dann, wenn Sie auch von anderer Stelle Leistungen erhalten — zum Beispiel von der gesetzlichen Unfallversicherung, der Krankenversicherung, Rentenversicherung oder der Haftpflichtversicherung eines Dritten.

Welche besonderen Leistungen bietet die private Unfallversicherung für mein Kind?

Neben den wichtigen Geld- und Beratungsleistungen nach einem Unfall bietet die private Unfallversicherung der Allianz für Kinder interessante Leistungen:

Erleidet Ihre kleine Weltentdeckerin oder ihr kleiner Weltenentdecker eine Gesundheitsschädigung zum Beispiel durch eine Impfung, eine Infektion durch einen Zeckenstich oder eine Vergiftung (außer durch Nahrungsmittel), so erhalten Sie auch dann Leistungen aus der privaten Unfallversicherung.

Der Versicherungsschutz für Ihr Kind bleibt unter bestimmten Voraussetzungen ohne weitere Beitragszahlung bis zum 18. Geburtstag bestehen, wenn die Versicherungsnehmerin oder der Versicherungsnehmer verstirbt.

Was machen Unfallberaterinnen und Unfallberater?

Unfallberaterinnen und Unfallberater der Allianz sind Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner nach einem Unfall. Unter der Telefonnummer +49 89 3800-6688 stehen sie Ihnen 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Unfallberaterinnen und Unfallberater sind medizinisch geschulte Spezialistinnen und Spezialisten und

  • helfen bei der Schadensmeldung und Schadensabwicklung,
  • organisieren Notfallhilfe wie Rücktransporte aus dem Ausland,
  • beraten zu nötigen Hilfsmitteln wie einem Rollstuhl oder Treppenlift, vermitteln diese und gewähren Zuschüsse,
  • unterstützen beispielsweise bei Fragen zu Umbaumaßnahmen an Ihrer Wohnung oder Ihrem Auto sowie zur Wiedereingliederung in die Schule oder in den Beruf.
Wozu dient die Sofortleistung?

Erleidet Ihr Kind bei einem Unfall bestimmte schwere Verletzungen (zum Beispiel Schädelhirnverletzungen), erhalten Sie von der Allianz bereits kurz nach dem Unfall eine Kapitalleistung, mit der Sie erste anfallende Folgekosten abfedern können. Denn bis es zu einer Auszahlung der Invaliditätsleistung kommt, vergeht aufgrund der ärztlichen Feststellung der dauerhaften Beeinträchtigung häufig mehr als 1 Jahr.

Die Sofortleistung wird auf eine spätere Invaliditätsleistung angerechnet. Bleibt trotz schwerer Verletzung keine Invalidität zurück oder wird zum Beispiel im Smart-Tarif der Mindestinvaliditätsgrad von 20 Prozent nicht erreicht, müssen Sie die Sofortleistung nicht zurückzahlen.

Die Sofortleistung ist in den Tarifen Smart, Komfort und Premium enthalten.

Welche Regelung gilt, wenn mein Kind im Krankenhaus übernachten muss?

Wollen Sie bei Ihrem Kind sein, wenn es nach einem Unfall zur stationären Behandlung im Krankenhaus übernachten muss? Dann ergänzen Sie die private Unfallversicherung mit dem Baustein Krankenhaustagegeld und die Allianz leistet, zusätzlich zur Zahlungsübernahme des Tagessatzes, auch einen pauschalen Kostenzuschuss für die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhauszimmer (Rooming-in). Diese Regelung gilt bis zum 14. Geburtstag Ihres Kindes.

Wie lange gilt eine Kinderunfallversicherung bei der Allianz?

Die private Unfallversicherung gilt bis zum Ende des Versicherungsjahres, in dem Ihr Kind 18 Jahre alt wird. Danach wird die Versicherung auf den entsprechenden Erwachsenentarif umgestellt. Dabei haben Sie folgendes Wahlrecht:

  • Sie zahlen den bisherigen Beitrag und die Allianz reduziert die Versicherungssummen entsprechend oder
  • Sie behalten die bestehenden Summen und die Allianz berechnet einen adäquaten höheren Beitrag.

Sie werden von der Allianz rechtzeitig über Ihr Wahlrecht informiert, sodass Sie genügend Zeit haben, alternativ auch auf Ihre Allianz-Agentur zuzugehen, um den Versicherungsschutz gemeinsam mit Ihrem Kind individuell an das Erwachsenenleben anzupassen.

Hinweis: Die private Unfallversicherung wird in der Regel für 3 Jahre abgeschlossen. Anschließend verlängert sie sich von Jahr zu Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren

1 Die persönlichen Unfallberaterinnen und Unfallberater sind nach einem Unfall 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche weltweit telefonisch über die Notrufnummer der Allianz erreichbar, stehen bei allen Fragen zu den versicherten Leistungen zur Verfügung und unterstützen in Notsituationen nach einem Unfall im In- oder Ausland.

 

2 Wieder-Fit bietet die Unterstützung, die gesundheitlichen Folgen eines Unfalls bestmöglich zu beseitigen und zu kompensieren. Dies geschieht z. B. durch ärztliche Zweitmeinung, von der Allianz durchgeführte, schnelle Terminvereinbarung bei der Spezialistin oder dem Spezialisten, die Organisation von zusätzlichen Behandlungen und Therapien, inklusive der Übernahme der dafür anfallenden Kosten, sofern die Krankenversicherung diese nicht übernimmt.


3
 Die Progression 500 bewirkt, dass die Invaliditätsleistung abhängig vom Invaliditätsgrad bis zum 5-Fachen der gewählten Invaliditätssumme steigt. Im Falle einer Vollinvalidität (von 100 Prozent) erhalten Sie somit das 5-Fache der gewählten Invaliditätssumme.

 

4 Kosten für unfallbedingte kosmetische Operationen sind in Höhe von bis zu 100.000 Euro mitversichert; Kosten für Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze, Transporte in die erforderliche Klinik und Rückführung der oder des Verletzten zum Heimatwohnsitz sind mit bis zu 100.000 Euro mitversichert.

 

5 In der Unfallhilfe-Family (Beratung) unterstützen wir bei einem Unfall der folgenden Personen:

  • Sie als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer, wenn Sie nicht selbst die versicherte Person sind,
  • Ehepartnerin/-partner oder Lebenspartnerin/-partner,
  • Ihre Kinder und die Ihrer Partnerin oder Ihres Partners bis zum Ende der Ausbildung oder des Studiums, egal, wo diese wohnen,
  • Ihre Eltern oder Großeltern in einer Pflegeeinrichtung,
  • Personen in häuslicher Gemeinschaft,
  • mitreisende Personen,
  • Au-pairs,
  • im Haushalt beschäftigte Personen, z. B. eine angestellte Haushaltshilfe,
  • Notfallhelferinnen und -helfer.

Bei einem Unfall einer mitversicherten Person unterstützen wir mit folgenden Beratungsleistungen:

  • Notfallleistungen (z. B. Benennung eines geeigneten Krankenhauses, Dolmetscherleistungen im Ausland),
  • Wieder-Fit (z. B. Behandlungs- und Therapiekonzept, Termine bei der Spezialistin oder beim Spezialisten).

 

 

6 In der Unfallhilfe-Family (Beratung, Therapie und Kosten) unterstützen wir bei einem Unfall der folgenden Personen:

  • Sie als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer, wenn Sie nicht selbst die versicherte Person sind,
  • Ehepartnerin/-partner oder Lebenspartnerin/-partner,
  • Ihre Kinder und die Ihrer Partnerin oder Ihres Partners bis Ende der Ausbildung oder des Studiums, egal, wo diese wohnen,
  • Ihre Eltern oder Großeltern in einer Pflegeeinrichtung,
  • Personen in häuslicher Gemeinschaft,
  • mitreisende Personen,
  • Au-pairs,
  • Im Haushalt beschäftigte Personen, z. B. eine angestellte Haushaltshilfe,
  • Notfallhelferinnen und -helfer.

Bei einem Unfall einer mitversicherten Person unterstützen wir mit folgenden Beratungsleistungen:

  • Notfallleistungen (z. B. Benennung eines geeigneten Krankenhauses, Dolmetscherleistungen im Ausland),
  • Wieder-Fit (z. B. Behandlungs- und Therapiekonzept, Termine bei der Spezialistin oder beim Spezialisten).

Darüber hinaus unterstützen wir die mitversicherten Personen durch die Übernahme der Kosten für:

  • Hilfsmittel und zusätzliche Therapien (jeweils in Höhe von bis zu 10.000 Euro je Unfall) sowie
  • Bergungen und kosmetische Operationen (jeweils in Höhe von bis zu 100.000 Euro je Unfall).